Die Kartoffelkampagne 2025

Am 29. Juli haben wir bei KADI offiziell die Kartoffelkampagne gestartet. Seitdem liefern unsere Lieferanten täglich grosse Mengen frisch geernteter Kartoffeln zu uns nach Langenthal. Für die Landwirte bedeutet die Erntezeit lange Tage auf den Feldern und bei uns beginnt damit die intensivste Phase des Jahres. Die frisch geernteten Kartoffeln werden gründlich geprüft und in der Produktion rund um die Uhr verarbeitet, damit wir täglich Deine Lieblingsprodukte in der gewohnt hohen KADI-Qualität produzieren können.
Knusprige Vielfalt aus besten Knollen
Aus den hochwertigen Knollen, die bei uns ankommen, werden knusprige Köstlichkeiten zubereitet: Ob Rösti Frites, Rösti Snacks, Wedges oder der Klassiker die Pommes Frites, Du kannst es Dir aussuchen – es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
«Vom Schweizer Feld auf den Schweizer Teller»: dazwischen liegen mehrere wichtige Schritte. Zwei der wichtigsten sind dabei die Pflanzung und die Ernte der Kartoffeln. Wir durften Hanspeter Wyss bei der Ernte begleiten.
«Ab etwa der zweiten Augustwoche, wenn die Kartoffeln mit der Abreife beginnen, entnehme ich aus der Parzelle eine Stichprobe von rund sechs Kilogramm. Diese bringe ich zur KADI, wo sowohl eine Stärkeprobe durchgeführt als auch ein Backtest bewertet wird. Zeigt die Probe einen Stärkegehalt von mindestens 13,5% und ist erkennbar, dass die Pflanzen kein nennenswertes Wachstumspotenzial mehr haben, erfolgt die Krautvernichtung. Dafür stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung: chemisch, mechanisch oder thermisch», sagt Hanspeter Wyss. Liegt der Stärkegehalt hingegen noch unter dem geforderten Wert, verbleiben die Kartoffeln im Vegetationsrhythmus. In diesem Fall hofft Hanspeter Wyss, dass günstiges Wetter weiterhin zur Stärkeeinlagerung beiträgt. Sobald die Qualitätsanforderungen erfüllt sind, wird durch die KADI ein möglicher Anliefertermin mitgeteilt. Im nächsten Schritt stimmt Hanspeter Wyss mit dem Lohnunternehmer, der mit Traktor und Kartoffelroder anrückt, ein geeignetes Zeitfenster ab, um die Lieferung fristgerecht sicherzustellen. Parallel dazu werden Erntehelfer organisiert. Für einen reibungslosen Ablauf werden in der Regel drei bis fünf Personen benötigt. Nicht jeder ist jedoch für die Arbeit direkt an den Sortierbändern geeignet: das gleichmässige Drehen der Bänder, auf denen Kartoffeln und Steine voneinander getrennt werden, kann bei manchen Personen ein Gefühl von Übelkeit hervorrufen.
Die eigentliche Ernte verläuft je nach Bodenbeschaffenheit und Steingehalt unterschiedlich effizient. Je sauberer der Acker und je besser die Siebwirkung, desto höher ist die Ernteleistung. Schliesslich folgt die Anlieferung zur KADI. Dort wird die Ware nochmals einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen, sowohl hinsichtlich der inneren als auch der äusseren Beschaffenheit. Erst wenn diese Prüfung ohne Beanstandung verläuft, kann Hanspeter Wyss die Kartoffeln abladen. Die Kartoffeln, werden dann entweder eingelagert oder gleich für die Produktion eingesetzt, um Deine Lieblings KADI Produkte herzustellen.